Seit 2013 treffen sich die großen Städte Hessens regelmäßig zu einem Erfahrungsaustausch über Entwicklungen in den Themenfeldern kommunale Internetportale und eGovernment.
Ziel der Arbeitsgruppen
Um der Dynamik der Webtechnologie und deren Nutzung begegnen zu können, setzt man in Hessen auf gegenseitige Unterstützung durch den Transfer von Wissen. Die „AG Kommunale Internetportale in Hessen“ und die „AG Kommunales E-Government in Hessen“ stellen dafür den praktischen Bezug in den Mittelpunkt. Wie gehen die anderen vor? Welche technische Lösungen werden eingesetzt? Was hat sich bewährt, was nicht?
Arbeitsweise
Die beteiligten Städte haben als Arbeitsgrundlage eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Zentrales Element sind die Treffen der Arbeitsgruppen, in denen sowohl Themen längerfristig bearbeitet werden als auch aktuelle Entwicklungen aufgriffen werden. Die Vertreter der Kommunen bereiten dabei Themen für die anderen auf und berichten über eigene Projekte. Durch dieses Vorgehen ist eine Übersicht laufender und geplanter Aktivitäten entstanden, die kontinuierlich fortgeschrieben wird. Seit der Gründung 2013 sind schon mehr als zwölf gemeinsame Sitzungen und Veranstaltungen zusammengekommen. Dabei finden die Treffen abwechselnd in einer der teilnehmenden Städte statt.
Leistungen von City & Bits
City & Bits bereichert diesen kommunalen Austausch mit fachlichen Impulsen und sorgt für eine neutrale Moderation. City & Bits bereitet im Auftrag der Arbeitsgruppen die Treffen inhaltlich vor, führt durch die Veranstaltungen und dokumentiert die Ergebnisse.