Im Rahmen der dritten Phase der Nationalen Dialogplattform Smart Cities 3.0 wurden Leitlinien und Handlungsempfehlungen erarbeitet. Diese zielen darauf ab, wie die Digitalisierung Kommunen dabei unterstützen kann, den beschleunigten Wandel zu gestalten und ihre Resilienz zu stärken. Im Juni 2023 wurden die in einem umfassenden Prozess systematisch entwickelten Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlicht. 

Die dritte Phase der Nationalen Dialogplattform Smart Cities startete im August 2022 mit dem zentralen Thema „Beschleunigter Wandel und Resilienz“. In der Dialogplattform sind rund 150 Expert:innen aus Städten, Kreisen und Gemeinden, der Kommunalen Spitzenverbände, der Länder und verschiedener Bundesressorts, aus Wissenschaftsorganisationen, Wirtschafts-, Sozial- und verbänden sowie der Zivilgesellschaft vertreten.  

Neben verschiedenen Fachworkshops wurden insgesamt drei Sitzungen zur konkreten Ausgestaltung der Leitlinien durchgeführt. City & Bits hat den Prozess in Kooperation mit Urbanizers (Projektleitung) gestaltet. 

 

Bildquelle: Reinaldo Coddou.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Standort Berlin

City & Bits GmbH
Schreinerstraße 56
D-10247 Berlin

Standort Ulm

City & Bits GmbH
Sedanstrasse 14
D-89077 Ulm

Standort Lüneburg

City & Bits GmbH
Wilschenbrucher Weg 63
D-21335 Lüneburg

Bitte bestätugen