von philipp | 15.Jul.2021 | Aktuelles, Nachhaltigkeit & Ressourcenschutz, smart & bürgerorientiert, Stadt-& Regionalentwicklung, Ulm
Im Rahmen des vom BMI geförderten Smart City Projekts „Ulm4CleverCity“ startet die dreiwöchige Bürgerbeteiligung. Ulm macht sich gemeinsam mit den Menschen auf den Weg in ein digitales Morgen. Mit spannenden Methoden entstehen innovative Projektansätze zur Lösung der...
von philipp | 23.Jun.2021 | Aktuelles, smart & bürgerorientiert, Stadt-& Regionalentwicklung, Ulm
Die Stadt Ulm, der Alb-Donau-Kreis und der Landkreis Neu-Ulm haben sich bereits erfolgreich im Innovationswettbewerb 5x5G des BMVI durchgesetzt. Dabei geht es um die Erarbeitung von Anwendungsfällen für den intelligenten Einsatz von 5G-Technologien im...
von philipp | 01.Apr.2021 | Aktuelles, Neu-Isenburg, Referenzen, Smart City / Smart Region, Stadt-& Regionalentwicklung, Verwaltungsmodernisierung
Die Stadt Neu-Isenburg ist bestrebt, ihre lokalen Herausforderungen auch mit digitalen Lösungen anzugehen. Dafür plant sie nun die Erarbeitung einer Smart City Strategie mit dem Ziel, alle relevanten Herausforderungen, Anforderungen, Rahmenbedingungen und...
von philipp | 05.Mrz.2021 | Aktuelles, Stadt-& Regionalentwicklung, Ulm
Das Projektkonsortium aus Stadt Ulm, Alb-Donau-Kreis und Landkreis Neu-Ulm setzt sich gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft erfolgreich im 5G Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur durch. Die Partner erhalten für...
von philipp | 09.Sep.2020 | Stadt-& Regionalentwicklung, Aktuelles
Zusammen mit 31 anderen Teilnehmern konnte sich der Landkreis Mayen-Koblenz gegen 85 Städte, Kreise und interkommunale Kooperationen mit seinem innovativen Antrag in dem deutschlandweit viel beachteten Wettbewerb „Smart Cities made in Deutschland“ des...
von Kira | 10.Feb.2019 | Aktuelles, Stadt-& Regionalentwicklung
Alle Rechte: Florian Apel-Soetebeer Wie sieht das Dorf der Zukunft aus? Wie kommunizieren wir? Wie bewegen wir uns fort? Wie wird die Nahversorgung gesichert? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, hat Fraunhofer IESE ein Handbuch entwickelt mit dem man...
Neueste Kommentare