In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Wissenschaftsstadt Darmstadt im Rahmen des MPSC-Förderprogramms gemeinsam mit City & Bits intensiv mit Themen rund um Smart Water beschäftigt. Es wurde nach Möglichkeiten gesucht, Digitalisierung zu nutzen, um einen sensiblen Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser zu schaffen und Darmstadt somit klimaresilienter zu gestalten.
Im Laufe des Strategieprozesses wurden neben der Erfassung der Ausganssituation und der Erarbeitung einer Vision sowie der Ziele für ein wassersensibles Darmstadt, die drei Anwendungsfelder Wasserkreisläufe, Wasserdaten und Wasserkommunikation identifiziert. Anschließend wurden für diese drei Anwendungsfelder in einem partizipativen Verfahren acht Maßnahmen für die nun anstehende Umsetzungsphase geplant:
- Blaues Band – blau-grüne Infrastruktur für multifunktionale Stadträume
- Wasser-Stadtlabor
- Wassersensible Quartiere und Gebäude
- Datenstrategie und -management
- Hitzevorsorge durch Wasser
- Vivarium als Showroom für grün-blaue Orte
- Smarte Bewässerung von Stadtgrün
- Blaue Orte – Bausteine einer blauen Infrastruktur in den Stadträumen
Wer sich ein genaueres Bild von der Strategie und den Maßnahmen machen möchte, kann die nun von der Stadtverordnetenversammlung verabschiedete Strategie hier einsehen.
City & Bits freut sich, die Wissenschaftsstadt Darmstadt auch in der Umsetzungsphase weiterhin begleiten zu dürfen.
Bildquelle: lapping, Pixabay.