Unsere Vision von der
intelligenten und nachhaltigen
Stadt/Kommune

In der Stadt der Zukunft ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Wort sondern gelebter Alltag und Anspruch zugleich – in allen Bereichen der Stadt (-entwicklung). Die Smart Green City nutzt intelligente Technologien, um nachhaltige Mobilität zu ermöglichen, Lebensqualität und Teilhabe zu steigern und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch zu minimieren.

Eine nachhaltige Infrastruktur als Basis für den gesellschaftlichen Wandel

In Deutschland leben heute drei von vier Menschen in Städten. Tendenz steigend. Das wird in naher Zukunft zu erheblichen Herausforderungen führen – nicht nur in den Bereichen Umwelt und Energie. Damit auch nachfolgende Generationen gut leben können, brauchen wir eine nachhaltige und integrierte Entwicklung von Städten und Kommunen, die alle Perspektiven sieht und miteinbezieht. Die Herausforderung: gesellschaftliche und wirtschaftliche Interessen unter einen Hut zu bringen und sowohl die Interessen der heutigen als auch zukünftiger Generationen zu berücksichtigen – denn nachhaltige Stadtentwicklung umfasst nicht nur ökologische Aspekte.

Damit sich eine Stadt oder Region überhaupt nachhaltig entwickeln kann, muss sie ihre Infrastruktur intelligent ausbauen. Nur Mittel und Möglichkeiten machen es den Bewohner:innen einfacher, im Alltag nachhaltige Entscheidungen zu treffen und sich für einen nachhaltigen Lebensstil zu motivieren. Alternative Mobilität, Digitalisierung und die nachhaltige Nutzung von Raum und Ressourcen stehen dabei im Fokus der nachhaltigen Stadtentwicklung.

Digitalisierung im Alltag verankern

Ob virtuelle Rathäuser, digitale Bürgerservices, Lern- und Arbeitszentren sowie digitale Mobilitätsprojekte – viele strukturelle, analoge Probleme können mit Hilfe der Digitalisierung nachhaltig gelöst werden. Die Digitalisierung ist die Basis für vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln und nutzt Bürger:innen sowie Unternehmen gleichermaßen.

Das können Städte und Kommunen tun:

SDG 11– Nachhaltige Städte und Gemeinden

Allgemeines Ziel ist es Städte inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig zu machen. Konkret beinhaltet das unter anderem:

  • Nachhaltige Nutzung der Flächen
  • Sichere, bezahlbare und nachhaltige Mobilität in der Stadt und auf dem Land
  • Senken der Umweltbelastung durch Städte
  • Gesicherte Grundversorgung und digitale Anbindung ländlicher Gemeinden
  • Bezahlbarer Wohnraum für alle

Das kann City & Bits für Sie tun:

Ganzheitlicher Strategieentwicklungsprozess auf Grundlage von SDGs

Bei der Entwicklung einer Smart City Strategie berücksichtigen wir alle relevanten Analysen und Konzepte, die bis dato in Ihrer Kommune erstellt wurden. Dadurch bauen wir auf Bestehendem auf und entwickeln bereits konsolidierte und von den städtischen Gremien verabschiedete Ideen weiter. Bei der Erarbeitung der Strategie betrachtet City & Bits organisatorische, technische, rechtliche und kulturelle Fragestellungen integriert und arbeitet diese in die Strategie ein. Um hier möglichst viele Aspekte einzufangen, empfehlen wir die Einbindung relevanter städtischer Akteure aus der Zivilbevölkerung, der Wissenschaft, der Wirtschaft und der Politik.  Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass die Akzeptanz und der Umsetzungswille dadurch besonders wächst. Mehr dazu finden Sie unter dem  Tab „Kommunikations- und Beteiligungskonzepte“. Wir bieten zudem an, Sie bei der Vorstellung der Strategie gegenüber städtischen Gremien und der Politik zu unterstützen und stehen diesen für Fragen zur Verfügung.

Projektdesign und -Planung

Das Projektdesign umfasst die gesamte Aufbau- und Ablauforganisation eines Projektes. Es stellt dar, wie ein Projekt organisatorisch aufgesetzt ist und welche Prozesse innerhalb des Projektes geplant sind. Gemeinsam mit dem Projektteam entwerfen wir ein Design, welches zur Kommune, zum Projekt und den Teamstrukturen passt.

Fördermittelakquise

Mit unserer langjährigen Expertise haben wir schon zahlreiche Projekte und Modellprogramme in allen Bundesländern und in mehr als 200 Städten und Kreisen zur Finanzierung geholfen. Ein umfassendes Förderverständnis, direkte Absprachen mit dem Fördergeber, Einschätzung der Erwartungshaltung (Flughöhe) und das Formulieren anspruchsvoller Konzepte zeichnen unser Vorgehen aus.

Projektsteuerung

Je nachdem wie das Projektdesign gestaltet ist – ob im Wasserfall-Design, hybrid oder agil – werden Aufgaben gesammelt. In Wasserfall-Projekten ist dies klassischerweise der Projektplans und in agilen Projekten der Product Backlog. Je nach Vorgehen organisieren wir Ihre Projektarbeit und stellen sicher, dass diese einen klaren Mehrwert liefert. Dafür bereiten wir Jour Fixe vor, moderieren diese und arbeiten diese nach. Hierbei kann es sinnvoll sein, operative von strategischen, also richtungsweisende, Themen zu unterscheiden. Als Teil des Projektmanagements ist City & Bits stets bestrebt die Projektlandschaft laufend zu optimieren. Wir gewährleisten dies, indem wir Prozesse und Regeln möglichst effizient gestalten, und zielgerichtete und benutzerfreundliche Tools einbeziehen.

Coaching und Wissensvermittlung

Die digitale Transformation in der Kommune hat für Abteilungsleiter als Führungskräfte vielfältige Veränderungen zur Folge. Fragen wie ‘wie gehe ich mit agilen Projektansätzen um’, ‘wie passe ich meinen Führungsstil an die Digitalisierung an’ oder ganz grundsätzlich ‘wie kann ich mich der digitalen Technologien annehmen’ sind in diesem Prozess ganz natürlich. City & Bits bietet dafür gezielt für Führungskräfte Coaching-Sitzungen an. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz und unterstützen Führungskräfte auf unterschiedliche Art in allen notwendigen Bereichen – von der mehr Selbstbestimmtheit bis hin zur Stärkung Ihrer Führungsfähigkeit im agilen Projektumfeld. Unsere Devise lautet, dass Abteilungsleiter durch ein systemisches Coaching auch mit wenig Digital-Erfahrung komplexe Projekte zum Erfolg führen können.

Change Management / Kulturwandel

Smart City Projekte verfolgen ambitionierte Ziele. Das Erreichen dieser Ziele erfordert, dass ein systematisches Veränderungsmanagement vorangetrieben wird. Die Grundlage für die Change-Aktivitäten bilden das Stakeholder- und das Chancen- und Risikomanagement. Wesentliche Aktivitäten des Veränderungsmanagements umfassen das Netzwerk-Management, Stakeholder-Management und die Maßnahmenplanung und -steuerung (wie zum Beispiel die Entwicklung von Trainingskursen und Materialien). Um Change-Projekte erfolgreich voranzubringen, unterstützt City & Bits dabei, Akteure zu priorisieren und bedarfsgerecht Maßnahmen rund um die Themen (a) aktive Kommunikation, (b) Weiterbildungen und (c) Dialog- und Beteiligungsformate zu entwickeln und umzusetzen. Dabei empfehlen wir insbesondere innerhalb der Verwaltung Maßnahmen zu ergreifen, um diese zum einen für das Thema digitale Transformation in der Verwaltung bzw. der Smart City / Region zu begeistern und Alliierte für den Veränderungsprozess zu gewinnen. Besonders die Zusammenarbeit mit der Verwaltungsführung sehen wir als Schlüsselaufgabe, um Richtlinien und Prozesse gemäß dem Bedarf einer digitalen Kommune anzupassen.

Qualitätsmanagement

Ein wichtiger Baustein für das Qualitätsmanagement ist die Einführung und Pflege von State of the Art Vorlagen und Prozessen im Projektmanagement. Ein weiterer Baustein kann darin bestehen, in regelmäßigen Abständen Lessons Learned Termine im Projektteam durchzuführen. Dies ermöglicht es dem Team, sich im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) zu einer lernenden Organisation zu entwickeln. Auch empfehlen wir in regelmäßigen Abständen eine Zufriedenheitsmessung bei zentralen Entscheidungsträgern der Projekte durchzuführen. Einen spannenden Ansatz hierfür bieten Pulse Checks.

Mit gutem Beispiel voran:

Projekteinblicke im Bereich „Intelligente & nachhaltige Stadtentwicklung“:
Ihre Ansprechpartner bei City & Bits:
cityandbits-dr maria-real-perdomo-small

Dorothée Manière

E-Mail schreiben

 

 

Vincent Joers

Vincent Jörs

E-Mail schreiben